Seit 1991 erheben die Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin und der Arbeitskreis “Das schwerbrandverletzte Kind” eine Jahresstatistik, in der Daten aller Patienten aus den Schwerbrandverletztenzentren und alle stationär behandelten Kinder anonymisiert eingeschlossen werden.
Zum 01.01.2016 wird diese Jahresstatistik durch das Verbrennungsregister abgelöst.
Ziel des Verbrennungsregisters ist eine bessere medizinische Versorgung schwerbrandverletzter Menschen. Es soll auf breiter Basis die derzeitige Versorgungsqualität dokumentiert und durch Analyse der Ergebnisse die Therapien in der Verbrennungsmedizin optimiert werden.
Es werden neben medizinischen Daten auch epidemiologische Daten erhoben, die auch insbesondere für die Präventionsarbeit unverzichtbar sind. An der Erhebung nehmen aktuell 40 Schwerdbrandverletztenzentren und 21 Kinderkliniken mit Verbrennungseinheiten aus Deutschland, aber auch aus Österreich und der Schweiz teil.
26. Jahrestagung 2018 im Mai in Berlin
Universitätskinderklinik Zürich - Klinische Fellowstelle Plastische Kinderchirurgie (100%)
Artikel zum Thema „Verbrennungen“ in der Apotheken Umschau 12B/2016
1. Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin DGV e. V.
2. Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin DGV e. V.
3. Newsletter der Deutschen Gesellschaft für Verbrennungsmedizin DGV e.V.
50th Annual Meeting American Burn Association (ABA)
vom 10. – 13. April in Chicago
www.ameriburn.org
British Burn Association 51th Annual Meeting
vom 11. – 13. April in Swansea, Wales
www.convenus.com/bba/
www.britishburnassociation.org
135.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie
vom 17. - 20. April in Berlin
chirurgie2018.de
XVIII. Frühjahrsakademie der Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen (VDÄPC)
www.vdaepc2018.de
59. DAH (Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie) Symposium
vom 3. – 5.Mai in Wien
www.dah.at